Über die eigene Angst und die innere Stärke

Manche Ängste oder Probleme kommen so unerwartet, dass man sie nicht kommen sieht. Und plötzlich sind sie da und überwältigen einen mit ihrer ganzen Kraft.
Worum geht's?
Leni geht zur Schule, lebt zuhause bei ihren liebevollen Eltern und hat eine tolle beste Freundin. Doch all die schönen Dinge können nicht aufhalten, was sich in ihrem Leben anschleicht. Dem Prüfungsstress folgt Angst, später bekommt Leni unkontrollierbare Panikattacken und verzweifelt in ihrem Leiden in einer Depression.
Was ist nur los mit ihr?
Und warum wird sie mit ganz normalen Aufgaben nicht mehr fertig?
Leni schafft es nicht mehr alleine, sich wieder hoch ins Leben zu ziehen. Mit ihren Eltern sucht sie einen Arzt auf, der ihr einen Platz in einer Klinik verschafft. Gemeinsam mit anderen kaputten Jugendlichen soll sie dort kämpfen.
Doch wird ihr der Aufenthalt wirklich helfen?
"Und niemand sieht es. Niemand sieht diesen ewigen Kampf, das Leid, die Trauer, die ganzen Dinge, die mich überrollen, obwohl sie das nicht dürften."
Meine Meinung
Dieses Buch hat mich leiden lassen. Die Autorin Ava Reed schreibt mit so viel Gefühl über Leni und ihre Ängste. Ich konnte mich in das Mädchen gut hinein versetzen und habe hautnah ihre unerklärbaren Emotionen erlebt.
Psychische Krankheiten sind in unserer Gesellschaft ein Tabuthema, obwohl sie ganz normale, manchmal sogar alltägliche Leiden sind. Sie dürfen nicht herabgespielt werden und den Betroffenen sollte mit gleich viel Respekt begegnet werden, wie jemandem, der ein gebrochenes Bein hat.
Mir hat dieses Buch geholfen, zu verstehen. Es ist kaum vorstellbar, dass es für einen Menschen mit Depression das schwierigste am Tag sein kann, überhaupt aus dem Bett zu kommen. Ich würde mir
wünschen, dass noch viele weitere diese Geschichte lesen. Sie ist zwar unfassbar traurig, aber doch gibt es einen Faden der Hoffnung, der sich durch die Seiten zieht. Denn Lenis Wille ist stark,
auch wenn er an vielen Tagen geschwächt wird. Sie will glücklich sein!
Einen besonderen Einblick in ihr Gefühlsleben geben auch die handgeschriebenen Tagebucheinträge. Ava Reed hat diesem Buch viel Herzblut mitgegeben und ich möchte mit Tränen in den Augen die
Geschichte weiterempfehlen.
Für mehr Toleranz in unserer Gesellschaft.
Für mehr Hoffnung allen, denen es so ähnlich wie Leni geht.
„Du schaffst das. Du bist klug, schön und stark.“
Kommentar schreiben