Ella Blix konnte mich ein weiteres Mal mit einer spannenden Geschichte überzeugen. Dieses Mal geht es für vier Jugendliche in den Wald der Sächsischen Schweiz, wo nicht nur harte Arbeit, sondern auch viele Geheimnisse warten.
Gegen ihren Willen wird Alina von ihrem Vater in ein Internat ins Nirgendwo verfrachtet und wird dort nicht nur mit neuen, schnöseligen und schrägen Mitschülern konfrontiert, sondern auch mit ihrer Vergangenheit.
April Wynters Debütroman "Nach oben führt auch ein Weg hinab" erscheint am 20. Mai und hält eine Geschichte über die kanadischen Rocky Mountains, die Gefahren von Social Media und die eigenen Stärken und Schwächen bereit. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, haben sich einige Bloggerinnen zusammengetan und eine Blogtour gestaltet. Heute darf ich den Startpfiff geben und euch das Buch und den Handlungsort vorstellen.
Es sind fünf Jugendliche, die am 17. August um 15:07 Uhr dasselbe erleben. Die Zeit bleibt stehen und alle Menschen sind verschwunden. Sie sind alleine auf sich gestellt. Verschiedene Herausforderungen warten auf die fünf, manche davon sind tödlich.
Manche Ängste oder Probleme kommen so unerwartet, dass man sie nicht kommen sieht. Und plötzlich sind sie da und überwältigen einen mit ihrer ganzen Kraft.
Franka muss in das Jugendwohnprojekt im Haus Eulenruh umziehen. In ihrem neuen Zuhause warten neben schrägen Mitbewohnern auch viele Geheimnisse auf sie. Warum gibt es so häufig Stromausfälle? Und warum darf wohl niemand die Ruinenstadt "Unland" hinter den Feldern betreten?