Sind moderne E-Books besser als das gedruckte Buch?

Sie haben sich mittlerweile eine starke Position auf dem Buchmarkt erkämpft. Die einen lieben sie, die anderen können ihnen nichts abgewinnen. In diesem Blogartikel werden E-Books von allen Seiten beleuchtet und mit der klassisch gedruckten Variante verglichen.
Seit wann gibt es E-Books?
Das gedruckte Buch existiert seit der Erfindung des Buchdrucks von Gutenberg im Jahr 1450. Seitdem haben Bücher die Welt verändert. Das sogenannte E-Book (englische Abkürzung für elektronisches Buch) ist deutlich jünger. 1988 kam es auf den Markt und kann mithilfe von E-Book-Readern oder auch auf anderen internetfähigen Geräten gelesen werden.
Vorteile E-Book
- Meist sind die Bücher billiger, da Druckkosten wegfallen
- Platz- und Gewichtssparend
- Bücher können einfach auf mehreren Geräten geteilt werden
- Mehr Möglichkeiten für Self-Publisher
- Einfacher Onlineeinkauf oder -verleih
Nachteile E-Book
- Teure Anschaffungskosten für einen E-Book-Reader
- Vor- und Zurückblättern gestaltet sich schwieriger
- Das "Lesegefühl" fehlt (Seitengeruch, Papierrascheln...)
- Selbstleuchtende Bildschirme (etwa beim Handy) mindern die Lesbarkeit
- Digitale Gerät sind aufwendig und umweltschadend in der Herstellung
Das "echte" Buch
Woher kommt denn diese Liebe zum gedruckten Buch, die viele Lesefans haben?
Zum einen ist es sicherlich der Stolz, ein besonderes Buch in den Händen zu halten und anschließend im Regal betrachten zu können. Man kann es immer wieder ansehen und anfassen und sich an die gelesenen Abenteuer erinnern. Ganz besonders sind von Autoren signierte Bücher oder andere spezielle Ausgaben.
Außerdem spielen bei einem gedruckten Buch viel mehr Sinne mit. Man riecht die Seiten, spürt das Papier zwischen den Fingern und hört das Umblättern.
Jedes Buch erzählt auch eine Geschichte für sich. Ein kleiner Kaffeefleck, umgebogene Ecken oder Sand zwischen den Seiten. All das lässt unser Lesevernügen noch persönlicher werden und macht jedes Buch einzigartig.
Meiner Meinung nach, bieten sowohl das gedruckte, als auch das elektronische Buch viele tolle Anreize. Favorit sind und bleiben bei mir Taschenbücher, da sie gut in der Hand liegen und leicht erworben werden können. Aus Platz- und Kostengründen greife ich trotzdem immer wieder gerne zu meinem E-Reader.
Was denkst du über (E-)Books? Ist dein Bücherregal eher digital oder klassisch eingerichtet?
Ein tolles Lesevergnügen mit Büchern jeder Art wünscht dir
Nicole Hettegger
Kommentar schreiben