Reise in ein vergangenes Frankreich und lass dich dort verzaubern

Diese Rezension zu schreiben, ist etwas ganz Besonderes für mich. Denn bei jenem Buch handelt es sich um eines, das meine Gefühle, meine Stimmung und meine Gedankenwelt heftig in Beschlag genommen hat. Noch nie war ich so traurig, als ich nach der letzten Seite das Buch zuklappte, einfach weil es zu Ende war. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mit 16 Jahren in meiner Lieblingsstadt Rovinj „Das Herz der Lilie“ verschlungen und ein neues Lieblingsbuch gefunden habe. Diese Eindrücke möchte ich mit diesem Artikel teilen und hoffe, er kommt diesem besonderen Buch gleich.
Ein Buch ist ein Traum, den du in deinen Händen hältst.
Nail Gaiman
Der Inhalt:
Die 16-jährige Julia hat Probleme wie jedes andere Mädchen. Sie kämpft sich ohne Erfolge durch den Französisch-Unterricht und findet Aufheiterung in den Treffen mit ihrer besten Freundin Nina. Doch ein Ausritt der beiden ändert plötzlich alles.
Julia wird in einem unbekannten Waldstück nicht nur aus dem Sattel, sondern auch aus ihrer Zeit katapultiert und findet sich plötzlich im Frankreich des 17. Jahrhunderts wieder. Am Schloss Versailles. Welches zumindest gerade aufgebaut wird, unter dem strengen Auge des Ludwig XIV.
Es muss sich um die Dreharbeiten zu einem Film handeln, ist sich Julia sicher und wird bitter enttäuscht. Als einzig Deutsch-Sprechender nimmt sich der Graf de Montsauvan, Etienne, ihrer an. Angestrengt versucht er Julia das Leben auf dem Hof näher zu bringen, mit der gehobenen Etikette und den vielen Absichten der Adeligen. Obwohl er Julia versucht zu helfen, macht seine alleinige Anwesenheit ihr Gefühlschaos noch komplizierter. Etiennes Charakter ist gespalten. Er besitzt Charme, der Julias Herz (und auch das der anderen Damen am Hof) schneller schlagen lässt, aber auch Härte und Striktheit sind ein Teil von ihm.
Julia beginnt sich am Hof einzuleben und Teil der Gesellschaft zu sein. Doch es wird ihr nicht leicht gemacht. Vor allem nicht von Etienne, oder seinem mindestens gleich attraktiven Bruder. Abenteuer um Abenteuer bringen ihr Leben durcheinander. Wundervoll erzählt von der Autorin Sandra Regnier.
Meine Meinung:
Wunderschön. Besser lässt sich dieses zauberhafte Buch nicht in einem Wort beschreiben. Die Geschichte von Julia und ihrem Leben am Hof Versailles hat mich unglaublich ergriffen. Die Autorin hat gute Recherchearbeit geleistet und so ein authentisches Abenteuer geschaffen. Jahreszahlen, Schauplätze und die Namen der am Hof lebenden Adeligen sind nicht willkürlich erfunden, sondern an die damaligen Ereignisse angelehnt. Ich liebe diese Zeit und der Roman berichtet besser darüber, als jedes Geschichtsbuch.
Über 600 Seiten fühlte ich mich als Teil der Geschichte. Ich habe mich wunderbar mit Julia als Hauptperson identifizieren können, habe aber auch alle anderen Figuren geliebt oder gehasst. Ihre Worte und Handlungen sind mir nahe gegangen. Ihr Auftreten wirkte oft skurril und genau deswegen hinreißend und echt.
Das Ende vor allem hat mich ziemlich aufgewühlt. Unvorhergesehen reißt es einen aus der Geschichte und lässt die alte, französische Welt für Julia zusammenbrechen. Ich habe Tränen geweint und doch fand ich diesen unvorhergesehenen Schluss genial. Es verlangt einem Autor vieles ab, einen roten Faden durch den Roman ziehen zu lassen, sodass am Ende alles (!) einen Sinn ergibt. Sandra Regnier hat das geschafft. Ich kann ihr zu diesem hervorragenden Werk nur gratulieren und danken, dass sie uns Lesern so eine wunderschöne Geschichte schenkt.
Kleiner Fakt zwischendurch über die Bedeutung der Lilie
Neben dem Geschichtsunterricht in der Schule habe ich mich auch in meiner Freizeit mit dem alten Frankreich beschäftigt. Das Zeitalter um Versailles fasziniert mich unglaublich! Mein Roman Freunde der Vergangenheit hat seine Wurzeln auch am Hofe dieses Schlosses.
Ein wichtiges Symbol der damaligen Zeit war die Lilie. Die Lilie steht mit ihrer Blüte für die Dreifaltigkeit Gottes (Vater, Sohn und Heiliger Geist). Sie wurde Symbol der französischen Monarchie, nachdem sie - laut einer Sage - dem damaligen König von einem Engel überreicht wurde. Das Haus Bourbon vertrat das „Lilienbanner“ - eine blaue Flagge mit drei goldgestickten Lilien - bis dieses durch die Französische Revolution mit der Trikolore abgelöst wurde.
Die Lilie gilt seit jeher durch ihre Eleganz und Sinnlichkeit als Königin unter den Blumen. Sie ist das Symbol für Licht und Hoffnung. Durch verschenken einer Lilie zeichnet man Hochachtung und Zuneigung aus. Vor allem Weiße Lilien stehen für die Reinheit der Liebe, aber auch für Tod.
Man findet das Symbol der Lilie heute noch auf vielen Stoffen und kann über deren Bedeutung rätseln. Zum Roman von Sandra Regnier passt diese Blume vorzüglich. Das Cover spiegelt die Eleganz und Schönheit der Geschichte.
Fazit:
Dieses Buch MÜSST ihr lesen! Die Geschichte ist wunderschön, gefühlvoll, authentisch und märchenhaft. Ich liebe "Das Herz der Lilie" und werde es bestimmt noch weitere Male lesen. Allen anderen Bücherliebhabern wünsche ich, dass sie diese Geschichte entdecken und genauso verzaubert werden, wie ich es wurde.
Es war mir wirklich eine Ehre, so tief in das Leben am Hof Versailles eintauchen zu dürfen und darin mein Lieblingsbuch gefunden zu haben.
Nicole Hettegger
Kommentar schreiben