· 

Die Reise zu den Sternen

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Bedeutung die Sterne am Himmel haben?

 

Welche Sagen und Mythen stecken wohl hinter den Sternbildern, die es schon seit der Antike gibt?

 

 

Der Inhalt:

 

Aus der Sicht des kleinen Jungen Pavlos wird erzählt, wie er von seinem Großvater die Mythen der Sternbilder erfährt. Pavlos lebt im alten Griechenland, als es noch wenige Schulen gibt. Sein Traum ist es, später Astrologe zu werden und sein Wissen an andere Kinder weitergeben zu können.

Nikolaos erzählt die alten Sagen und Mythen zu den Sternbildern am Nördlichen Sternenhimmel. So erwachen am Himmel Orion, Herkules, der Große Bär, die Fische oder Kassiopeia zum Leben.

 

 

Meine Meinung:

 

Die Geschichte von Pavlos und seinem Großvater wird liebevoll und mit schönen Details erzählt. Deshalb eignet es sich das Buch vor allem für Kinder. Aber auch für Erwachsene kommt viel Wissenswertes und Interessantes darin vor. Die Mythen der Sternbilder werden verständlich erklärt und wiederholen sich im Laufe der Seiten, damit nichts in Vergessenheit geraten kann. Besonders die Tierkreiszeichen finde ich spannend. Wer wollte denn noch nie die Geschichte seines Sternzeichens erfahren?

Wunderschön ist auch die Gestaltung des Buches mit Sternkarten und Bildern zu den vorkommenden Figuren. So fällt es leichter, am Himmel Linien zu ziehen und Bilder damit zu erzeugen.

 

 

Ich habe mich näher mit den Sternbildern beschäftigt und möchte euch die Geschichte zweier gut Bekannter am Himmel vorstellen:

 

 

Großer Bär und Kleiner Bär

 

Götterkönig Jupiter fand in einer schönen Dienstmagd seiner Frau Juno großen Gefallen. Juno wurde daraufhin eifersüchtig und verwandelte ihre Dienerin in einen Bären. Diese hatte aber nur äußerlich die Gestalt eines Bären angenommen und war innerlich noch immer die schöne Magd. Als ihr eigener Sohn sie auf der Jagd im Wald erschießen wollte, rettete Jupiter sie. Er verwandelte auch den Sohn in einen Bären und versetzte beide als unsterbliche Sternbilder in den Himmel.

 

Man findet den Kleinen Bär mit dem Polarstern, wenn man von den letzten Sternen des Großen Bären nach oben wandert. Der Polarstern dient auch als Wegweiser Richtung Norden.

 

 

Fazit:

 

Eine interessante Reise zu den Sternen wird mit diesem Buch geboten. Die kindliche Erzählung eignet sich auch für Ältere, da man viel Interessantes und Wissenswertes erfährt. Es empfiehlt sich als guter Einstieg für Hobby-Astronomen, die sich näher mit dem Sternenhimmel beschäftigen wollen.

 

 

Hast du schon Erfahrungen mit den Sternbildern und der Erforschung des Nachthimmels gemacht? Ich freue mich über jeden Kommentar, den du hinterlässt.

 

Nicole Hettegger

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0