· 

Update aus dem Leben einer Germanistikstudentin

Traumstudium: Deutsche Philologie

Nach einer längeren Pause bin ich endlich wieder zurück!

Im letzten halben Jahr hat sich in meinem Leben so einiges verändert. Der größte Schritt war für mich wohl der Umzug nach Wien, wo ich seit Oktober Deutsche Philologie studiere. Für mich ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen. Und das, obwohl dieser Traum ganz anders geworden ist, als ich eigentlich gedacht habe...

Das Studium

Vor dem Studienbeginn habe ich mich gut informiert und auch mit Studentinnen dieses Fachs gesprochen. Trotzdem war ich von der Vielseitigkeit überwältigt, die ich bereits im ersten Semester spüren konnte.

 

An der Universität Wien besteht das Germanistikstudium aus vier großen Teilbereichen, wobei man in der Studienplanung recht flexibel ist und die Lehrveranstaltungen gut nach den eigenen Interessen organisieren kann. Die vier Hauptbereiche in der Germanistik sind:

  • Ältere deutsche Literatur
    Hier wird die Literatur des Mittelalters behandelt. Ich besuchte bereits eine Vorlesung, die sich mit dem Phänomen der Liebe auf Distanz in mittelalterlichen Texten beschäftigte. Im Laufe meines Studiums werde ich auch etwas Mittelhochdeutsch lernen, um die Texte im Original lesen zu können.
  • Neuere Deutsche Literatur
    Dieser Bereich umfasst die Literatur ab dem Mittelalter bis in die Gegenwart. Diese Zeitspanne ist wirklich groß und beinhaltet viele spannende Werke. Ich freue mich vor allem schon auf das Modul zur Kinder- und Jugendliteratur.
  • Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Dass diese Disziplin so spannend sein würde, hätte ich nie geahnt. Man erfährt viel über den Spracherwerb sowie Lehr- und Lerntechniken. In einem späteren Semester möchte ich auch ein Auslandspraktikum als Deutschlehrerin machen, um die Kenntnisse in diesem Bereich noch weiter zu vertiefen.
  • Sprachwissenschaft
    Viele sind der Meinung, dass die deutsche Sprache kompliziert sei. Durch die Einblicke in meinem Studium kann ich ganz sicher behaupten, dass mehr dahinter steckt, als man oft glaubt. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte, dem Aufbau, den Varianten von Sprache und mit noch vielem mehr.

 

Mein erstes Zwischenfazit

Nach einem Semester an der Uni Wien kann ich sagen, dass ich mich voll und ganz mit meinem Studium identifizieren kann und die Entscheidung dafür niemals bereut habe. Jeder Teilbereich ist für mich faszinierend und mit viel Neuem verbunden. Es sind anspruchsvolle Themen, die behandelt werden und man geht dabei sehr in die Tiefe. Das Studium ist auch mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, aufgrund des hohen Anteils an Pflichtlektüren und anderen notwendigen Vorbereitungen. Besonders schön ist für mich die Vielzahl der Wahlmöglichkeiten, die man an der Universität Wien hat und, dass viele Themen aktuell und relevant sind.

 

Pandemiebedingt fand das erste Semester hauptsächlich online statt. Dadurch hatte ich weniger die Möglichkeit, die Universität und andere Studierende kennenzulernen und auch die Motivation hielt sich nicht vor jeder Online-Vorlesung am Höchststand. Die Fernlehre selbst war jedoch gut organisiert und die Inhalte großartig von den Professoren und Professorinnen aufbereitet.

 

Ich bin vom Studium der Deutschen Philologie ehrlich begeistert und freue mich auf alles, was ich dadurch in Zukunft noch lernen darf. Einige Elemente bringen mich sicher auf dem Weg zum Autorendasein weiter und ganz unabsichtlich hat mich bereits ein Professor während einer Vorlesung auf eine neue Romanidee gebracht...

 

Falls du Fragen zum Germanistikstudium oder der Universität Wien hast, hinterlasse gerne einen Kommentar und ich werde versuchen, dir mit meinen Erfahrungen weiterzuhelfen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Christy (Samstag, 05 Februar 2022 22:42)

    Hi! Zuerst tut mir leid für Störung:)

    Ich habe eine Frage für Sie: Studieren Sie jetzt Deutsch Lehramt in Universität Wien? Mein Name ist Christy und ich möchte eine Deutsch Nachhilfe Lehrerin suchen:))

    Wenn Sie mir helfen können, würde ich überquellende Dankbarkeit haben�

    Ich freue mich auf Ihre Antwort, das ist wichtig für mich, danke nochmal❤️