Gut/Besser Schreiben

Schreibroutinen und Motivation
Gut/Besser Schreiben · 20. März 2021
Wie ich es geschafft habe, mich einen ganzen Monat lang täglich für's Schreiben zu motivieren und welche Routinen mir dabei geholfen haben, möchte ich dir in diesem Blogbeitrag erzählen.

Gut/Besser Schreiben · 15. April 2020
Du hast einen Autor/eine Autorin im Familien- oder Freundeskreis und verstehst oft nicht, wovon er spricht, wenn er über seine Schreibtätigkeit erzählt? Du bist vielleicht selbst Neuautor und möchtest bei erfahrenen Schriftstellern mitreden können? Mein Lexikon der Autorenbegriffe sollte dir helfen, einen Überblick über zahlreiche Fremdwörter aus dem Autoren-Jargon zu bekommen.

Gut/Besser Schreiben · 02. September 2018
In der Schule wurden Wortwiederholungen stets als falsch und uneinfallsreich eingestuft. Doch sie können viel mehr! Vorausgesetzt, man setzt sie richtig in seinen Texten ein.

Gut/Besser Schreiben · 19. August 2018
Metaphern findet man häufiger in unserer Sprache, als man zu glauben scheint. Sie sind in Büchern vorhanden wie Sand am Meer. Die Leser lieben sie, haben aber von einigen schon die Nase voll. Was Metaphern sind und was sie in deinem Text bewirken können, erzähle ich dir in diesem Artikel.

Gut/Besser Schreiben · 12. August 2018
Warum schreibst du eigentlich? Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht? Oder was du in Zukunft damit erreichen willst? Es hilft jedem Autor sich einmal darüber klar zu werden, welchen Stellenwert das Schreiben in seinem Leben hat. Entwirf aus dieser Fragen-Liste deine ganz eigene Bedeutung fürs Schreiben und dein Leben.

Gut/Besser Schreiben · 05. August 2018
Viele große Werke basieren auf die 4-Akt-Struktur. Sie verfeinert den Spannungsaufbau, den wir vereinfacht in der Schule als Einleitung – Hauptteil – Schluss kennen gelernt haben. Jeder Romanautor sollte sie einmal ausprobieren. Ich bevorzuge die 4-Akt-Struktur, weil sich damit die Geschichte gut vorbereiten lässt, aber nicht jedes kleine Detail ausgearbeitet werden muss.

Gut/Besser Schreiben · 29. Juli 2018
Leider sind originelle Ideen unzählige Male kopiert und mit zahlreichen Klischees und Floskeln aus dem Fantasy-Genre beladen worden. Romane verlieren dadurch ihren qualitativen Wert. Damit dir das nicht passiert, habe ich in diesem Blogartikel einige gängige Klischees aufgelistet, die du durch neue Ideen ersetzen solltest, um deiner Geschichte das „gewisse Etwas“ zu geben.

Gut/Besser Schreiben · 21. Juli 2018
Ich habe ein kleines Notizbuch mit wunderschönem Einband und schreibe jeden Tag meine heutigen Schreib-Erfolge auf. Warum? Da gibt es viele Gründe und auch du solltest es ausprobieren.

Gut/Besser Schreiben · 12. Juli 2018
Kreative Schreibübungen machen nicht nur Spaß, sondern verbessern auch deinen Schreibstil. Das Besondere daran: es gibt keine Regeln

Gut/Besser Schreiben · 11. Juli 2018
Zu Schreiben ist etwas Wundervolles. Der Traum vom eigenen Buch scheint aber trotzdem oft unerfüllbar. An Ideen mangelt es vielen Hobbyautoren nicht, sondern es ist die Zeit, die ihnen einen Schnitt durch die Seiten macht. Hier in diesem Artikel geht es darum, wie man seinen Alltag mit dem Schreiben verbinden kann und welche Erfolge man so erzielt.