Warum Lesen auch heute noch relevant ist

Die moderne Welt bietet eine Vielzahl an möglichen Freizeitaktivitäten. Das Buch rückt dabei immer weiter in den Hintergrund. Es scheint altmodisch, seine Zeit mit Lesen zu verbringen. Dabei ist es gar nicht so! Ganz im Gegenteil, denn Bücher sind heute aktueller denn je. Sie bergen einen großen Wissensschatz und haben noch viele weitere Vorteile.
Warum ist Lesen wichtig?
Wer viel liest, hat es im Leben leichter. Lesekompetenz dient dem Erwerb von Wissen und fördert die Kreativität. Dabei werden der Wortschatz erweitert, ungewöhnliche Satzstrukturen kennen gelernt und Schreibstile analysiert. Fremde Welten, die man in den bedruckten Seiten besucht, werden wie durch einen Film vor dem inneren Auge dargestellt. Neben einem besseren Ausdruck stärkt Lesen auch das Vorstellungsvermögen. Zudem lernt man verschiedene Charaktere kennen und entwickelt mehr Toleranz für die unterschiedlichen Figuren.
Diese und weitere Vorteile habe ich im Blogartikel Warum Lesen gut und wichtig ist zusammengefasst.
Konkurrent Internet
Das Internet weiß alles. Oder doch nicht?
Mittlerweile sind die meisten Informationen nur wenige Klicks von uns entfernt. Ich schreibe bewusst nicht "alle" Informationen, da das Internet uns nicht alles übermitteln kann. Es ist zwar möglich, sich online eine Zusammenfassung oder gar eine Interpretation zu einem literarischen Werk durchzulesen, aber die Gefühle, die beim Lesen eines Buches entstehen, kann das Internet nicht zeigen.
Lesen ist mehr, als die bloße Beschaffung von Wissen. Es ist eine meiner liebsten Freizeitaktivitäten, wo ich ganz in eine fremde Welt flüchten kann. Es ist ein Ausgleich zum stressigen Alltag und ein Erholungsort für den Geist.
Lesen bedeutet Spannung. Ein Abenteuer, das sich über mehrere Seiten zieht und die Nerven des Leser strapaziert, ist etwas Einzigartiges. Die Beschreibungen eines Autors geben zudem einen tollen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt einer Figur. Sie zeigen mehr, als man bei einem Film jemals sehen könnte.
Austausch mit Lesefreunden
Wenn man sich über Gelesenes mit Gleichgesinnten austauschen kann, verdoppelt man die Freude. Ist man in Alltag nicht von Lesefreunden umgeben, ist es heute ein leichtes, über das Internet und soziale Netzwerke Personen mit ähnlichen Interessen zu finden.
Bookstagram, die Büchercommunity auf Instagram, tauscht sich ununterbrochen über neue und alte Bücher aus. Empfehlungen werden gegeben, Meinungen von anderen angehört und eigene Erfahrungen geteilt. Über die ganze Welt können Freundschaften geschlossen werden, die durch eine Sache zusammengefunden haben: die gemeinsame Liebe zum Lesen und zu Büchern.
Altmodischer klingen klassische Buchklubtreffen, die aber trotzdem nicht an ihrem Wert verloren haben. Regelmäßig, vielleicht einmal im Monat, trifft sich eine Gruppe von lesebegeisterten Leuten und tauscht sich über Bücher aus. Manchmal lesen auch alle das gleiche Buch, um über dieses zu diskutieren. Diese Treffen bringen einen unglaublichen Mehrwert mit sich, da man seine eigene Meinung begründen muss, über andere nachdenkt und vielleicht noch weitere Facetten entdeckt.
Lesen ist alles andere als langweilig. Und das wird sich auch in den nächsten Jahrhunderten nicht ändern. Neue Technologien ermöglichen zwar eine neuartige Form des Lesens - etwa digitale Bücher oder der Meinungsaustausch über das Internet - aber die ursprünglichen Vorteile bleiben weiter bestehen. Das Lesen Spaß macht, sich positiv auf das Sprachvermögen auswirkt und die Kreativität und die soziale Toleranz fördert.
Ich wünsche euch noch ganz viel Freude beim Entdecken von neuen Welten!
Nicole Hettegger
Kommentar schreiben