· 

Kochbücher

Kochbücher als Inspirationsquelle

Hallo ihr Lieben!

 

Ich habe vor kurzem meine Bücher sortiert und dabei nicht nur festgestellt, dass ich zu wenig Platz für alle habe, sondern auch eine eigene Ecke für Kochbücher eingerichtet. Wenn ich nicht gerade mit Lesen oder Schreiben beschäftigt bin, findet man mich gerne in der Küche. Ich liebe es, meiner Kreativität auch beim Kochen und Backen freien Lauf zu lassen. Inspiration hole ich mir dabei sowohl aus dem Internet (Pinterest ist mein Tipp für eine Vielfalt an Rezeptideen), als auch aus Kochbüchern.

 

Das wohl schönste Kochbuch in meinem Regal heißt "Gaumenkino" und wurde von den beiden Grazer Köchen Angela Hirmann und Ernst M. Preininger zusammen gestellt. Ihre Philosophie ist einfach toll: Gutes Essen sollte man genießen und schätzen lernen. Dabei auch beim Kochen ausprobieren und kosten dürfen und auf die Umwelt zu achten, ist ebenfalls wichtig.

Neben saisonalen Rezepten findet man in dem Kochbuch auch zu jedem Gericht wunderschöne Fotografien. Alleine schon vom Anblick der Gerichte war ich überzeugt und geschmacklich sind diese auch einzigartige Klasse. Kochen ist Kunst und nicht nur, weil so viele Menschen (wie auch ich) Fotos von ihrem Essen machen, sondern weil so viel mehr in dieser Disziplin mitspielt und die Freude groß ist, wenn man auf ein solches Ergebnis blicken kann.

 

 

Einen wahren Kontrast stellt das alte Kochbuch meiner Urgroßmutter dar. Es ist überhaupt das älteste Buch, das ich besitze. Gedruckt wurde es 1934. Erstaunlich, wie sich die Essensgewohnheiten der Menschen im Laufe der Zeit verändert haben. Sprecht doch einmal mit euren Großeltern darüber, es warten bestimmt spannende und bislang unbekannte Informationen auf euch.

Ich selbst möchte einige der alten Rezepte gerne einmal ausprobieren. Obwohl sich nicht alles so ganz nach meinem Geschmack anhört (Kuheuter mit Gerste ist wohl aus der Mode gekommen).

Kennt ihr eigentlich typische alte Rezepte, die aber heute schon fast in Vergessenheit geraten sind? Es würde mich freuen, wenn wir in den Kommentaren ein paar sammeln würden. Gerne könnt ihr auch erzählen, von wem ihr dieses Gericht noch kennt und aus welcher Region es stammt. Da gibt es nämlich auch viele Unterschiede...

 

Bis dahin wünsche ich euch alles Liebe beim Schreiben, Lesen, Kochen und Backen.

Nicole Hettegger

Kommentar schreiben

Kommentare: 0