Wo das Leben zur Sprache kommt

Seit 1991 ist die Sprache und das Wort im "Literaturhaus Salzburg" zuhause. Es ist ein Ort für Veranstaltungen, Schreibwerkstätten, Vorträge, Austausch, Weiterbildung und Faszination. Österreichische und internationale Gegenwartsliteratur werden hier vertreten.
Ich selbst habe eine besondere Bindung zu diesem Ort. Viele meiner Texte durften innerhalb der alten Mauern entstehen. Von bekannten Autoren erhielt ich wertvolle Tipps und lauschte deren spannenden Lesungen.
Deswegen ist mir eine besondere Freude, über das Literaturhaus schreiben zu dürfen. Vielleicht wecke ich ja auch das Interesse des einen oder anderen und wir treffen uns bei den nächsten Veranstaltungen.
Das Literaturhaus
Der Trägerverein des Literaturhauses ist der „Salzburger Literaturhaus Eizenbergerhof“ unter der Leitung von Thomas Friedmann.
Außerdem sind fünf Literatureinrichtungen dort beheimatet: Literaturforum Leselampe, Salzburger Autorengruppe, Grazer Autorenversammlung, erostepost und prolit.
Als Motto hat Literaturhaus die treffende Beschreibung "Wo das Leben zur Sprache kommt". Literatur sollte hier lebendig vermittelt werden und dem Besucher Freunde und Genuss sein.
Veranstaltungen
Namenhafte Autoren trifft man im Literaturhaus häufig. Sie stellen dort neue Bücher vor, geben Lesungen und erzählen über wichtige Themen und Probleme der Welt. Monatlich stellt das Literaturhaus ein neues Programm zusammen. Dieses kann auf ihrer Website eingesehen werden, oder wird auf Anmeldung nach Hause geschickt.
Ich finde, es lohnt sich auf jeden Fall, die eine oder andere Veranstaltung zu besuchen. Hier sind ein paar aufgelistet, die es mir sehr angetan haben:
Fantasy Nacht
Vor einigen Monaten fand die erste (und bestimmt nicht letzte) Fantasy Nacht im Literaturhaus statt. Für große und kleine Fantasyfans lasen bekannte Schriftsteller aus ihren Büchern vor. Beim letzten Mal waren unter anderem Nina Blazon und Akram El-Bahay dabei. Es war eine tolle Atmosphäre, den Geschichten bis spät in die Nacht zu lauschen.
¡lesen lassen!
Wenn du selbst schreibst, ist diese Veranstaltung perfekt für dich. Von anderen Schreibenden und Literaturinteressierten kannst du dir Feedback zu deinen Texten holen und mehr über deren Qualität erfahren. Es ist ein Wettbewerb, wo zuerst ein kurzer Text vorgetragen wird und anschließend darüber gesprochen wird. Drei Finalisten lesen dann noch jeweils einen längeren Text vor.
Jugendliteraturwettbewerb
Letztes Jahr durfte ich daran teilnehmen und meine Bewerbung für 2018 habe ich bereits abgeschickt. Warum? Weil dies eine der schönsten Aktionen ist, um Jugendliche in ihrem Schreiben zu unterstützen. Gewinnen kann man die Teilnahme an vier Workshops, geleitet von erfahrenen Autoren. Ich habe von den Schreibtipps, dem Feedback und dem Austausch mit Gleichgesinnten unglaublich profitiert.
Wenn du auch daran interessiert bist: Schicke als Bewerbung einen Text (3-5 Seiten) zum Thema "wie weiter" ein. Nähere Infos gibt es unter diesem Link.
Nun hast du wirklich einen riesigen Überblick über mein Lieblingshaus, das Literaturhaus in Salzburg, bekommen. Konnte ich dich ebenfalls dafür begeistern?
Alles Liebe und immer viel Freude mit der Literatur wünscht dir
Nicole Hettegger
Hier noch ein großes Dankeschön an Peter Fuschelberger (alias Fu) vom jungen Literaturhaus: Du hast mir die Türen zum Literaturhaus geöffnet hat und mich immer wieder eingeladen. Mit deiner Unterstützung und Motivation gibst du mir die Kraft, an meine Träume zu glauben und niemals mit dem Schreiben aufzuhören. Ich kann dir gar nicht genug danken und hoffe du weißt, wie sehr ich deine wertvolle Arbeit schätze!
Kommentar schreiben