Gebt Rassismus keine Chance!
Rassismus ist ein grausames Phänomen, das es in unserer aufgeklärten Welt gar nicht mehr geben dürfte. Wir Menschen gehören alle einer großen Gemeinschaft an, die zusammenhalten sollte, anstatt sich gegenseitig zu erniedrigen. Mit diesem Artikel möchte ich ein Zeichen gegen Rassismus setzen und für ein helfendes und wohlwollendes Miteinander stehen.
Die Autorin Christin Thomas hat sich diesem Thema ebenfalls angenommen und in ihrem Buch "Nation Alpha" eine Dystopie geschaffen, die gar nicht so zukunftsfern ist. Rassismus war in unserer Gesellschaft lange präsent und ist es auch heute noch. Es liegt an uns, die Zukunft zu ändern und sie nicht zu einer Nation Alpha werden zu lassen.

Nation Alpha: Inhalt
Omegas werden von den Alphas gezüchtet, um ihnen zu dienen. Sie haben keinen Wert und sind nur lebendige Ware. Eine davon ist Grace, wie sie später von einem Alpha-Mädchen getauft wird. Aufgrund ihrer dunklen Hautfarbe steht ihr dieses Leben zu, ständig begleitet von Angst, Erniedrigungen und körperliche Qualen zu sein. Nachdem sie durch einen weiteren Verkauf als Dienerin im Haus des Führer der Nation Alpha landet, ändern sich die Dinge. Kann es sein, dass die Alphas versuchen werden, die Omegas durch Maschinen zu ersetzen? Grace muss einen Ausweg finden, doch das ist ohne die Hilfe eines Alphas nicht möglich. Sollte sie lernen, ihnen zu vertrauen? Vor allem bei dem undurchschaubaren Kain kann sie keinen klaren Gedanken fassen.
Meine Meinung
Die Wahrheit, die hinter den Zeilen von "Nation Alpha" steckt, ist erschreckend. Christin Thomas erzählt vom schockierenden Leben der Omega Grace, wie es früher und heute Menschen mit dunkler Hautfarbe erleiden mussten. In mir wurden beim Lesen viele Gefühle ausgelöst und ich machte mir erstmals Gedanken, wie es eigentlich so weit kommen kann, dass Menschen aufgrund ihrer Farbigkeit unterdrückt werden.
Innerhalb weniger Tage habe ich das Buch gelesen. Das liegt einerseits bestimmt an der fast stetig vorhandenen Spannung und den Cliffhanger. Vor allem gegen Ende der Geschichte hofft man, dass sie es trotz der Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen, schaffen werden. Außerdem ist der Schreibstil der Autorin flüssig und durch einfache, präzise Sätze leicht zu lesen.
Nation Alpha ging mir unter die Haut und bleibt bestimmt nicht das einzige Buch von Christin Thomas, das ich lesen werden.
Filmempfehlung: "The Help"
Ein spannender Film, der sich mit Rassismus und speziell der früheren Unterdrückung von Schwarzen in den USA beschäftigt, ist "The Help" vom Regisseur Tate Taylor. Ich habe diesen Film erstmals in der Schule gesehen und war begeistert von dem persönlichen und auch fachlich gut ausgearbeiteten Einblick in das Leben der 60er.
Die junge Frau Skeeter träumt davon, Schriftstellerin zu werden. Sie gehört zu den Leuten der oberen Klasse, die schwarze Hausmädchen angestellt haben, welche sich um Haushalt, Küche und Kindererziehung kümmern. Skeeter ist eine der wenigen, der die Ungerechtigkeiten zu dieser Zeit bewusst werden. So müssen Schwarze andere Toiletten benutzen, sie werden vor dem Gesetz und der öffentlichen Sicherheit benachteiligt und ihre Arbeit (vor alle die liebevolle Fürsorge um die weißen Kinder) wird zu wenig geschätzt. Da kommt Skeeter die Idee, ein Buch aus der Sicht der Hausmädchen zu schreiben und beginnt, schwarze Frauen zu interviewen. Sie begeben sich aber durch ihrem Kampf für Gerechtigkeit in große Gefahr.
Fazit
Rassismus darf es in unserer Welt nicht mehr geben. Ein guter Anfang ist es, wenn sich jeder Gedanken über Gerechtigkeit und Gleichheit zwischen uns Menschen macht. Deswegen möchte ich euch den Roman "Nation Alpha" oder den Film "The Help" ans Herz legen. Setzt euch mit diesem wichtigen Thema auseinander und beginnt, Rassismus aus den Gedanken zu löschen.
"Ich bin auch ein Mensch. Ich verdiene einen Namen und ein Preisschild, auf dem Unbezahlbar steht." Dies ist nur eines vieler wichtiger Statements von Christin Thomas.
Beginnt selbst Steine zu legen, für eine strahlende Zukunft.
Nicole Hettegger
Kommentar schreiben