Würdest du ein Geheimnis lüften wollen, selbst wenn es sich als furchtbar entblößt?

Worum geht's?
Franka ist im Jugendheim und bei Pflegefamilien aufgewachsen. Durch einen Vorfall in ihrer letzten Familie, muss sie in das Jugendwohnprojekt nach Waldburgen ziehen, ins Haus Eulenruh. Dort erwarten sie bereits Vera und Andreas Kämpf (die beiden Betreuer), Ann und Lizz (die Zwillingsschwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten), Denise und Axel (zwei Kleinkinder, die nur miteinander reden) und Matthias und Ricardo (wobei letzterer Franka eindeutig sympathischer wird).
Neben ihrer neuen verrückten Familie gibt es noch einige andere komische Gewohnheiten im Dorf. Nachts legt sich öfter einen Stromausfall über die Gegend und niemand darf mehr das Haus verlassen. Außerdem ist da noch die Ruinenlandschaft Unland. Franka sieht von ihrem Fenster aus die alten Gebäude und kann sich nicht erklären, warum das Betreten strengstens verboten sein soll.
Meine Meinung
Wenn du glaubst, du wüsstest schon, wie die Geschichte weitergehen wird, dann täuschst du dich gewaltig! Antje Wagner ist eine Meisterin darin, alle Vermutungen zu einem bestimmten Zeitpunkt kippen zu lassen und dem Leser ein völlig unerwartetes Ende zu bereiten.
Mir persönlich haben die Schilderungen der Orte und die Beschreibungen der Figuren gefallen. Wie ein Kinofilm lief diese Geschichte in meinem Kopf ab und ich konnte das Buch nicht weglegen, bis ich es nach nur zwei Tagen ausgelesen hatte. Das lag zum einen an der Spannung, die einen die ganze Zeit über begleitet, zum anderen aber auch an den Charakteren. Bei "Unland" handelt es sich um ein Jugendbuch mit jungen Figuren, die mir richtig sympathisch geworden sind. Sie alle haben Fehler, eine nicht perfekte Vergangenheit, halten aber stets zusammen und helfen einander.
Der Roman thematisiert aktuelle Probleme, wie etwa Mobbing in der Schule, Gewalt in Familien, Anderssein und Ausgestoßen werden. Ich empfehle "Unland" nicht nur Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen, denn ein jeder kann davon etwas lernen. Sofern er auch bereit ist, sich ein bisschen zu gruseln.
Vorlesung von Antje Wagner
Im Dezember durfte ich bei einer Vorlesung von Antje Wagner in der Stadtbücherei St. Johann dabei sein. Diese tolle Autorin auch endlich persönlich kennen lernen zu dürfen, war einfach großartig. Antje versprüht eine unglaubliche Lebensenergie und sie hat es geschafft, die anwesenden Schülerinnen und Schüler zu begeistern und in die Geschichte mitzunehmen. Außerdem verriet sie viele spannende Hintergründe zum Entstehen von "Unland".
Ich war auch noch Teil der folgenden Vorlesung zu ihrem aktuellen Roman "Hyde". Diesen durfte ich letztes Jahr für das Literaturhaus Salzburg testlesen. Es ist mir aber noch nicht gelungen, eine Rezension darüber zu schreiben. Zu schnell verrät man ein Geheimnis der rätselhaften Welt von "Hyde". Durch die Lesung habe ich aber einen spannenden Einblick bekommen und ich werde es wagen, euch dieses Buch demnächst vorzustellen. Seid gespannt!
Kommentar schreiben